Viele Menschen sind überrascht, wenn sie die Waschmaschine öffnen und feststellen, dass die Kleidung statt nach Sauberkeit nach Feuchtigkeit riecht.

Selbst wenn wir Waschmittel und Weichspüler verwenden, kann Kleidung unangenehm riechen.
Viele Menschen sind überrascht, wenn sie die Waschmaschine öffnen und feststellen, dass ihre Kleidung statt nach Sauberkeit nach Feuchtigkeit riecht. Dieses alltägliche Problem tritt häufiger auf, als man denkt, und kann das Gefühl der Frische zerstören, das wir nach jedem Waschgang erwarten.
Die Waschmaschine ist eines der am häufigsten verwendeten Haushaltsgeräte im Haushalt und oft eines der am meisten vernachlässigten, was die Pflege angeht. Das Ergebnis ist, dass Kleidung trotz der Verwendung von Waschmitteln und Weichspülern einen unangenehmen Geruch haben kann, was zu Frustration und Zweifeln darüber führt, wie man dieses Problem lösen kann.
Warum riecht Kleidung nach dem Waschen?
Der unangenehme Geruch wird nicht nur durch die Kleidung selbst verursacht, sondern auch durch eine Kombination von Faktoren, die sich direkt auf die Leistung der Waschmaschine auswirken: übermäßiger Gebrauch von Waschmitteln, mangelnde Hygiene der Trommel und der Filter, zu kurze Waschzyklen oder Waschen in kaltem Wasser sowie die Gewohnheit, feuchte Kleidung länger als nötig in der Maschine zu lassen. All dies schafft ein ideales Umfeld für die Vermehrung von Bakterien und Schimmel im Inneren des Haushaltsgeräts.
Es gibt einfache Möglichkeiten, dieses Problem zu lösen. Dazu gehört, die Waschmaschine nicht zu überladen, die Tür nach jedem Waschgang offen zu lassen, um die Trommel zu lüften, und die Kleidung sofort nach Beendigung des Waschgangs herauszunehmen. Es wird auch empfohlen, von Zeit zu Zeit mit heißem Wasser zu waschen, um angesammelte Keime und Rückstände zu entfernen. Eine weitere wichtige Maßnahme ist die regelmäßige Reinigung des Waschmittelbehälters und der Türdichtung, da sich an diesen beiden Stellen leicht Feuchtigkeit und Seifenreste ansammeln. Das Abwischen mit einem saugfähigen Tuch nach jedem Waschgang hilft ebenfalls, überschüssiges Wasser an den empfindlichsten Stellen zu entfernen.

Gründliche Reinigung zur Beseitigung von Gerüchen
Wenn die Kleidung trotz dieser Maßnahmen weiterhin unangenehm riecht, bedeutet dies, dass die Waschmaschine einer gründlicheren Reinigung bedarf. Die Trommel kann desinfiziert werden, indem Sie ein halbes Glas weißen Essig in die Schublade geben und einen Waschgang bei einer Temperatur von über 30 Grad starten, wodurch Bakterien, Kalkablagerungen und Seifenreste entfernt werden. Der Filter, der sich normalerweise im unteren Teil befindet, muss entfernt und in Seifenwasser oder, bei hartnäckigen Verschmutzungen, in einer Mischung mit Ammoniak eingeweicht werden.
Die Türdichtung erfordert besondere Aufmerksamkeit, da sie anfällig für Schimmelbildung ist. Um diesen zu entfernen, empfiehlt es sich, mehrere Stunden lang ein Tuch mit Bleichmittelaufzulegen, um den Schimmel zu entfernen. Schließlich muss die Waschmittelschublade herausgenommen und gründlich gereinigt werden, indem man sie in heißem Wasser mit weißem Essig einweicht. Diese Maßnahmen beseitigen nicht nur unangenehme Gerüche auf der Kleidung, sondern verlängern auch die Lebensdauer der Waschmaschine.