Zum Inhalt springen

Eine Verbindung, die in Obst und Gemüse enthalten ist, das wir alle konsumieren, hat eine erstaunliche Wirkung auf Krebszellen.

Der Nährstoff, der in unseren Speisen enthalten ist und bereits für seine Fähigkeit bekannt ist, das Sehvermögen zu schützen, zieht die Aufmerksamkeit der Forscher aufgrund einer ganz anderen Funktion auf sich: der Stärkung der Immunabwehr gegen Krebs. Dies ist ein vielversprechender Ansatz, der letztendlich die Methoden der Immuntherapie ergänzen könnte.

Eine Verbindung, die in Obst und Gemüse enthalten ist, das wir alle konsumieren, hat eine erstaunliche Wirkung auf Krebszellen.

Was wäre, wenn eine einfache Zutat unserer Ernährung dem Immunsystem helfen könnte, Krebs besser zu bekämpfen? Diese Frage wurde von einer Gruppe von Forschern der Universität Chicago aufgeworfen, deren jüngste Arbeiten eine unerwartete Richtung eröffnen. Eine natürliche Verbindung, die schon immer in unserer Ernährung enthalten war, hat sich als fähig erwiesen, die Wirkung der Immunzellen zu verstärken, die für die Zerstörung von Tumoren verantwortlich sind.

Zeaxanthin, ein unerwarteter Verbündeter der „Killerzellen”

Nach der Analyse zahlreicher im Blut vorhandener Nährstoffe stellten die Forscher fest, dass Zeaxanthin, ein Carotinoid pflanzlichen Ursprungs, einen direkten Einfluss auf die „Killerzellen” des Immunsystems hat, die sogenannten T-CD8+-Lymphozyten. Diese Zellen fungieren als Soldaten, die für die Aufspürung und Zerstörung von Krebszellen verantwortlich sind.

Welche Rolle spielt Zeaxanthin dabei? Es verstärkt ihren natürlichen Radar, den sogenannten T-Rezeptor, der es den T-Lymphozyten ermöglicht, kranke Zellen zu erkennen. Dank dieser Unterstützung werden sie aktiver, senden mehr Abwehrsignale aus und verbessern ihre Fähigkeit, Tumore anzugreifen.

Eine Verbindung, die in Obst und Gemüse enthalten ist, das wir alle konsumieren, hat eine erstaunliche Wirkung auf Krebszellen.
Krebszellen

Synergie mit moderner Immuntherapie

Die Studie wurde an Tiermodellen durchgeführt und die Ergebnisse waren beeindruckend: Bei den Probanden, die Zeaxanthin mit der Nahrung erhielten, schritten die Tumore langsamer voran. Die Überraschung kam jedoch, als die Forscher es mit einer Immuntherapie mit Checkpoint-Inhibitoren kombinierten, einem revolutionären Ansatz in der Krebsbehandlung. Zusammen zeigten diese beiden Behandlungsmethoden eine verstärkte Wirkung, als ob der natürliche Nährstoff die Wirkung der Immuntherapie verstärken würde.

Experimente an menschlichen T-Zellen bestätigten dieses Phänomen: In Gegenwart dieser Verbindung zeigten sie eine höhere Wirksamkeit bei der Zerstörung von Zellen besonders resistenter Krebsarten wie Melanom, Multiples Myelom oder Glioblastom.

Diese farbigen Lebensmittel wie Brokkoli, Spinat, Paprika, Orangen oder Karotten enthalten Zeaxanthin, einen natürlichen Farbstoff, der die Aktivität der Immunzellen gegen Krebszellen verstärken kann. Eine einfache tägliche Geste, die bereits in Ihrer Ernährung enthalten ist, um Ihr Immunsystem zu unterstützen.

Ein natürliches Pigment, das leicht erhältlich ist… und wahrscheinlich bereits in Ihrer Ernährung enthalten ist

Ein weiterer Vorteil von Zeaxanthin: Es ist bereits als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich, hauptsächlich zum Schutz der Gesundheit der Augen. Dieses preiswerte und gut verträgliche Carotinoid hat ein bekanntes Sicherheitsprofil, was seine mögliche Integration in Behandlungsprotokolle erleichtert.

Die gute Nachricht ist jedoch, dass Sie es wahrscheinlich bereits konsumieren, ohne es zu wissen. Zeaxanthin kommt natürlicherweise in vielen alltäglichen Lebensmitteln vor, insbesondere in gelb-orangefarbenen Früchten und grünem Blattgemüse: Kohl, Spinat, Mais, Orangen, Aprikosen und Mangos. Einfach ausgedrückt: Ein bunter Mittagstisch kann dazu beitragen, Ihr Immunsystem zu stärken.

Unsere Ergebnisse eröffnen ein neues Forschungsgebiet in der Ernährungsimmunologie, die untersucht, wie bestimmte Nahrungsbestandteile auf molekularer Ebene mit dem Immunsystem interagieren“, sagte Dr. Jing Chen, Hauptautor der Studie. Durch weitere Forschungen können wir natürliche Verbindungen entdecken, die bestehende Methoden zur Krebsbehandlung effektiver und zugänglicher machen.“

Trotz der vielversprechenden Ergebnisse weisen die Forscher darauf hin, dass es sich noch um vorläufige Studien handelt, die hauptsächlich unter Laborbedingungen und an Tiermodellen durchgeführt wurden. Es müssen noch klinische Studien am Menschen durchgeführt werden, um herauszufinden, ob Zeaxanthin tatsächlich die Behandlung von Krebspatienten verbessern kann.

Schlagwörter: