Der Fett- und Kaloriengehalt mag abschreckend wirken, aber das wird durch den Nährwert ausgeglichen. Diese Leckerei ist eine ausgezeichnete Quelle für Ballaststoffe und Kalzium sowie Eisen, Magnesium und Vitamin E. Und obwohl man es natürlich nicht übertreiben sollte, eignen sie sich durchaus als Bestandteil einer gesunden, abwechslungsreichen Ernährung.

Sie sind eine bessere Wahl als Kekse, Riegel, Bonbons oder Marmelade, die außer sofortigem Genuss und gutem Geschmack nichts zu bieten haben. Die meisten beliebten Süßigkeiten enthalten viel Zucker und ungesunde Fette, die dem Körper keine wertvollen Nährstoffe liefern.
Eine Ausnahme bilden Sesamkugeln – traditionelle Süßigkeiten, die trotz ihres hohen Kaloriengehalts eine wertvolle Nährstoffquelle sind.

Warum sollte man Sesamkugeln essen?
Sesamkugeln, die aus gerösteten Sesamsamen hergestellt und mit Honig oder Zuckersirup verklebt werden, sind eine der gesündesten Alternativen zu Süßigkeiten, die auf dem Markt erhältlich sind. Sesamsamen, die die Grundlage dieser Süßigkeit bilden, versorgen den Körper mit Kalzium, Eisen, Magnesium, Zink und Phosphor, also Mineralien, die für die Gesundheit der Knochen, des Blutkreislaufs und der Nerven wichtig sind. Darüber hinaus ist Sesam reich an ungesättigten Fettsäuren, die sich positiv auf die Herzfunktion und den Cholesterinspiegel auswirken.
Sesam ist auch eine Quelle für pflanzliches Eiweiß, das die Muskelregeneration fördert, und Ballaststoffe, die die Verdauung verbessern und für ein Sättigungsgefühl sorgen. Antioxidantien wiederum fangen freie Radikale ab, schützen die Zellen vor Schäden und verlangsamen den Alterungsprozess.
Sesamsamen sind zwar gesund, aber dennoch kalorienreich. Eine Portion von etwa 30 Gramm enthält mehr als 150 kcal, wobei der überwiegende Teil dieser Energie aus Fetten und Zucker stammt. Trotz ihres Nährwerts sollten sie daher in Maßen verzehrt werden, um den täglichen Energiebedarf nicht zu überschreiten.
Sie eignen sich als energiereicher Snack während der Arbeit, des Studiums oder auf Reisen. Dank ihrer Inhaltsstoffe wie Honig oder natürlichem Sirup verbessern sie schnell die Konzentration und stillen den Heißhunger auf Süßes. Bei der Auswahl dieser Delikatesse sollten Sie auf die Zusammensetzung auf der Verpackung achten – am besten eignen sich solche mit einer einfachen Rezeptur ohne künstliche Zusatzstoffe.