Zum Inhalt springen

Alle trinken Matcha. Sollten Sie das auch tun? Probieren Sie es aus

  • von
  • Blog
  • 3 Min. Lesezeit

Immer mehr Cafés bieten japanischen Grüntee an, und immer mehr Menschen möchten ihn regelmäßig trinken. Das Internet ist voll von Beiträgen von Menschen fast jeden Alters, die von dem einzigartigen Geschmack des grünen Getränks begeistert sind, und immer mehr Menschen kaufen auch spezielle Geräte, um Matcha zu Hause zuzubereiten. Was macht das Phänomen Matcha aus und lohnt es sich wirklich, ihn zu trinken und sogar Kaffee durch ihn zu ersetzen?

Alle trinken Matcha. Sollten Sie das auch tun? Probieren Sie es aus
Matcha

Was ist Matcha?

Matcha ist japanischer grüner Tee. Das ist jedoch noch nicht alles, denn statt des üblichen getrockneten Tees handelt es sich hier um ein leuchtend grünes Pulver, das einer speziellen Verarbeitung bedarf, um seine entsprechenden Geschmackseigenschaften zu entfalten. In der japanischen Kultur ist die Zubereitung von Matcha mit einem besonderen Ritual verbunden, bei dem es keine Eile gibt und jedes Detail Beachtung findet. Gut zubereiteter Matcha begeistert mit seinem Geschmack und passt hervorragend zu Obst, Milch und Säften. Um unangenehme Klümpchen zu vermeiden und ihm die entsprechende Cremigkeit zu verleihen, muss die erforderliche Menge des grünen Pulvers mit einer kleinen Menge heißem Wasser mit einem speziellen Bambusbesen, einem sogenannten Chasen, verrührt werden.

Anschließend kann dieses „Konzentrat” mit Zusätzen wie Kuh- oder Pflanzenmilch (sogenannter Matcha Latte), Erdbeer- oder Mangopüree oder sogar Eiscreme vermischt werden. Die besonders satte Farbe des Matcha ist auf eine spezielle Verarbeitung der Teeblätter zurückzuführen, die vorübergehend beschattet werden, wodurch sich der Chlorophyllgehalt erhöht.

Alle trinken Matcha. Sollten Sie das auch tun? Probieren Sie es aus
Matcha

Warum lieben wir Matcha?

Viele Menschen haben die traditionelle Tasse Kaffee durch Matcha ersetzt, weil er eine vergleichbare belebende Wirkung hat, ohne die unangenehmen Energieeinbrüche, die bei Koffein häufig auftreten. Matcha klärt den Geist, verbessert die Konzentration und spendet Energie auf ausgewogenere Weise, sodass es nicht abrupt und für kurze Zeit wirkt, sondern sanfter, aber länger. Dies ist das Verdienst von L-Theanin.

Matcha passt hervorragend zu Milch und sogar zu Eiscreme und ergibt ein leckeres und gesundes Dessert.

Außerdem ist Matcha dafür bekannt, dass es die Hektik des Alltags und das stressige Leben „verlangsamt”. Die Zubereitung selbst nimmt wenig Zeit in Anspruch, sodass man sich konzentrieren und die Magie des Rituals genießen kann. Matcha zu trinken ist auch nicht damit zu vergleichen, schnell eine Tasse Espresso zu trinken, um so schnell wie möglich mit seinen Aufgaben weiterzumachen. Matcha sollte man besser in kleinen Schlucken trinken, genießen und auskosten.

Das grüne Pulver kann eine hervorragende Ergänzung zu Obst, Backwaren und Cocktails sein, da es ihnen eine herrliche Farbe und ein appetitliches Aussehen verleiht und ihre Konsistenz verbessert.

Darüber hinaus ist Matcha eine ausgezeichnete Quelle für Antioxidantien, die bekanntermaßen die Gesundheit und Jugendlichkeit des Körpers unterstützen. Man sagt, dass durch den Konsum von Matcha das Hautbild verbessert wird, die Darmfunktion verbessert wird und die allseits bekannte „Gehirnnebel” verschwindet.

Haben Sie Matcha schon probiert?

Schlagwörter: