Zum Inhalt springen

Sie sind ein guter Ersatz für Brot. Sie sind lecker, gesund und machen lange satt.

Buchweizenpfannkuchen sind ein Beispiel dafür, dass gesundes Essen nicht unbedingt langweilig sein muss. Außen knusprig, innen weich, überraschen sie mit ihrem Geschmack und ihrer Leichtigkeit. Obwohl sie unscheinbar aussehen, können sie traditionelles Brot hervorragend ersetzen. Sie sind glutenfrei, haben einen niedrigen glykämischen Index und sind ideal für Menschen, die den Anteil an klassischem Brot in ihrer Ernährung reduzieren möchten.

Sie sind ein guter Ersatz für Brot. Sie sind lecker, gesund und machen lange satt.

Ihre Zubereitung ist sehr einfach. Man muss nur die Buchweizengrütze im Voraus einweichen, mit Wasser und Gewürzen mischen und dann in einer Pfanne braten. Der gesamte Vorgang dauert nicht lange, und das Ergebnis kann wirklich überraschen. In der dünnen und größeren Version ähneln sie Tortillas, die sich ideal zum Einwickeln von Füllungen oder zur Zubereitung von hausgemachten Tacos eignen. In der dickeren Version eignen sie sich hervorragend als Grundlage für Sandwiches oder als nahrhaftere Alternative zu Mini-Pfannkuchen.

Die Sticks können auf verschiedene Weise serviert werden: mit Hummus, Avocadocreme, geräuchertem Lachs und sogar in einer süßen Variante, zum Beispiel mit Erdnussbutter und Obst. Dieser Snack wird nie langweilig, da er leicht an die eigenen Vorlieben angepasst werden kann. Es reicht aus, die Gewürze zu variieren, von klassischem Salz über aromatisches Curry bis hin zu einer Prise Zimt, um ihnen einen ganz neuen Charakter zu verleihen.

Buchweizengrütze, die die Grundlage dieses Rezepts bildet, enthält Ballaststoffe, B-Vitamine, Zink, Phosphor, Magnesium, Kalzium und Eisen. Dank ihr sind die Pfannkuchen sättigend, aber gleichzeitig leicht und gesund. Sie wirken sich positiv auf das Verdauungssystem aus, regulieren den Blutzuckerspiegel und unterstützen den Stoffwechsel.

Sie sind ein guter Ersatz für Brot. Sie sind lecker, gesund und machen lange satt.

Donuts aus Buchweizen

Donuts aus Buchweizen sind nicht nur eine kulinarische Besonderheit. Sie sind ein einfacher, schneller und gesunder Brotersatz, der in verschiedenen Varianten zu einem festen Bestandteil des täglichen Speiseplans werden kann. Wie bereitet man Donuts aus Buchweizen zu? Hier finden Sie ein einfaches Rezept für Donuts aus Buchweizen!

Zutaten (für ca. 2–4 mittelgroße Donuts):

  • 5 Esslöffel oder 1/2 Päckchen (50 g) Buchweizen,
  • Salz,
  • Zimt,
  • Curry.

Zubereitung:

Das Getreide mit Wasser übergießen und beiseite stellen

Schritt 1: Der Teig aus Buchweizengrütze muss einen Tag im Voraus zubereitet werden. Das Buchweizengetreide in eine Schüssel geben und mit Wasser übergießen. Die Wassermenge sollte so bemessen sein, dass sie den Inhalt der Schüssel um einige Zentimeter übersteigt. Einige Stunden, besser über Nacht, stehen lassen. Am nächsten Tag das Wasser abgießen und frisches Wasser hinzufügen, etwa 2 cm über den Grieß.

In einen Mixer geben, Gewürze hinzufügen und zerkleinern

Schritt 2: In einen Mixer geben. Salz, eine Prise Zimt und Curry nach Geschmack hinzufügen. Zu einer homogenen Masse zerkleinern.

Die Fladenbrote backen

Schritt 3: Eine beschichtete Pfanne ohne Fett erhitzen. Nach einer Weile etwas Teig in die Pfanne geben. Bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel backen, bis der Teig fest wird, d. h. etwa 3-5 Minuten auf jeder Seite. Wiederholen Sie den Vorgang, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.

Auf einen Teller geben

Schritt 4: Die fertigen Pfannkuchen auf einen Teller geben. Warm oder kalt servieren.

Schlagwörter: