Zum Inhalt springen

Füllen Sie den Stamm auf. Er wird ohne den Einsatz eines Baggers zerfallen.

  • von
  • Garten
  • 3 Min. Lesezeit

Das Fällen eines Baumes ist nur der Anfang. Das größte Problem ist oft der Stamm, der im Boden verbleibt. Glücklicherweise gibt es eine einfache Möglichkeit, ihn ohne kostspielige Arbeiten und spezielle Ausrüstung zu entfernen.

Füllen Sie den Stamm auf. Er wird ohne den Einsatz eines Baggers zerfallen.
Stamm

Was muss nach dem Fällen eines Baumes getan werden?

Die Überreste nach dem Fällen von Bäumen können ein echtes Problem sein. Baumstümpfe behindern die Pflege des Gartens, und ihre mechanische Entfernung erfordert schweres Gerät und erheblichen Aufwand. Dabei gibt es natürliche und kostengünstige Methoden, mit denen sich die Zersetzung des Holzes beschleunigen und Platz im Garten schaffen lässt.

Natürliche Zersetzung des Baumstamms

Anstatt den Baumstumpf mit den Wurzeln herauszureißen, was den Boden und benachbarte Pflanzen zerstört, kann man eine einfache Hausmethode anwenden. Es reicht aus, den Baumstumpf auszugraben, um den oberen Teil der Wurzeln freizulegen, ihn einzuschneiden und mehrere Löcher mit einem Durchmesser von etwa zwei Zentimetern und einer Tiefe von zwanzig Zentimetern zu bohren. In die Löcher wird Backpulver geschüttet und anschließend wird alles mit vier Litern Spiritusessig übergossen. Dadurch wird der Verrottungsprozess erheblich beschleunigt. Für eine bessere Wirkung sollte der Stamm mit einer Plane abgedeckt werden, um den Zugang von Licht und Feuchtigkeit zu begrenzen. Nach einigen Monaten wird das Holz weich und kann leicht zerbrochen und entfernt werden.

Füllen Sie den Stamm auf. Er wird ohne den Einsatz eines Baggers zerfallen.
Stamm

Andere Methoden zur Bekämpfung lästiger Stämme

Eine weitere wirksame Lösung ist das Ausbrennen. In die gebohrten Löcher wird Kerosin oder Heizöl gegossen, und nach einer Woche wird ein brennendes Streichholz hineingeworfen. Innerhalb weniger Tage verwandelt sich der Stamm vollständig in Asche. Es ist jedoch zu beachten, dass der Baumstumpf während dieser Zeit gut abgesichert werden muss, damit Kinder und Tiere keinen Zugang dazu haben.

Eine Alternative ist eine biologische Methode. In diesem Fall müssen ebenfalls Löcher in den Baumstumpf gebohrt werden, die dann mit Mykorrhiza, einem in Gartengeschäften erhältlichen Pilzpräparat, aufgefüllt oder begossen werden. Anschließend muss der Baumstumpf reichlich mit Wasser gegossen werden. Das Myzel zersetzt das tote Holz schnell, festigt den Boden und wirkt sich positiv auf die Entwicklung anderer Pflanzen im Garten aus.

Schlagwörter: