Das Sortieren und Ausschütteln der Kleidung vor dem Waschen verhindert Schäden und verlängert die Lebensdauer der Textilien.
Die Rückkehr aus dem Urlaub geht oft mit Koffern voller getragener Kleidung einher, die so schnell wie möglich gewaschen werden muss. Das Aufschieben der Wäsche kann die Lebensdauer und den Zustand von Kleidungsstücken wie Badeanzügen und Strandtüchern beeinträchtigen. Die richtige Verwendung der Waschmaschine ist ein wichtiger Schritt, um Farbe, Elastizität und Frische zu erhalten.

Daher ist es wichtig zu verstehen, wie dieser Vorgang durchgeführt werden sollte, welcher Waschgang empfohlen wird und wie die Waschmaschine zu bedienen ist, damit alles reibungslos funktioniert.
Was ist vor dem Waschen zu beachten?
Eines der ersten Probleme nach der Rückkehr vom Strand ist die Ansammlung von Sand in der Kleidung, einem abrasiven Material, das sowohl den Stoff als auch die Waschmaschine selbst beschädigen kann. Nach Angaben der Verbraucherorganisation (OCU) ist es notwendig, gebrauchte Kleidung von sauberer Kleidung zu trennen und den Sand von Hand zu entfernen.
Schütteln Sie die Kleidung gründlich aus, reinigen Sie den Boden der Koffer und verwenden Sie in schwierigen Fällen einen Staubsauger mit Bürstenaufsatz, um zu verhindern, dass unerwünschte Rückstände in die Waschmaschine gelangen.
Ein schonender Schleudergang oder gar kein Schleudern hilft, die Elastizität der Badeanzüge zu erhalten.
Dieser Schritt schützt nicht nur die Kleidung, sondern verhindert auch Verstopfungen und Beschädigungen der Filter und inneren Mechanismen des Geräts. Bevor Sie die Kleidung in die Trommel legen, sollten Sie Taschen, Nähte und Falten überprüfen, in denen sich Sand ansammeln kann. Saubere Kleidung sollte vor dem Einlegen gelüftet werden, um Gerüche und Feuchtigkeit zu vermeiden.

So wählen Sie den richtigen Waschgang in der Waschmaschine
Der Schlüssel zur Verlängerung der Lebensdauer von Badeanzügen liegt in der Wahl des richtigen Waschprogramms und der richtigen Temperatureinstellung. Sowohl Hersteller als auch Experten betonen, wie wichtig es ist, Waschprogramme für empfindliche Kleidungsstücke oder Sportbekleidung zu wählen, bei denen niedrigere Temperaturen verwendet werden, in der Regel zwischen 30 °C und 40 °C. Heißes Wasser beschädigt die elastischen Fasern und mindert die Farbintensität.
Was das Schleudern angeht, empfehlen Experten, darauf zu verzichten oder, falls erforderlich, die Option mit der geringstmöglichen Geschwindigkeit zu wählen. Der Grund dafür ist einfach: Durch intensive Bewegungen wird das Gewebe der Badeanzüge verformt und ihre Elastizität beeinträchtigt. Einige moderne Waschmaschinen bieten spezielle Programme für synthetische Materialien oder sogar spezielle Waschgänge für Badeanzüge an.
Handtücher können im normalen Modus und bei höheren Temperaturen gewaschen werden, um Bakterien und Gerüche zu entfernen.
Für Handtücher kann der normale Waschgang gewählt werden, da sie strapazierfähiger sind, aber es wird empfohlen, zuvor den gesamten Sand zu entfernen, der sich darin befinden könnte. Wenn die Handtücher sehr schmutzig sind, kann die Temperatur auf 60 °C erhöht werden, um hartnäckige Bakterien und Gerüche zu entfernen, ohne den Stoff zu beschädigen.
Welches Waschmittel sollte zum Waschen von Badebekleidung verwendet werden?
Die Art des verwendeten Waschmittels ist entscheidend für ein effektives und sicheres Waschen. Milde, neutrale oder pH-arme Waschmittel eignen sich am besten für Badebekleidung, da sie die Fasern und Farben weniger angreifen. Spezielle Formulierungen für empfindliche Kleidung bewahren die Elastizität und verlängern die Lebensdauer der Kleidung.
Verwenden Sie niemals Waschpulver für Badeanzüge, da kaltes Wasser dessen Partikel nicht immer auflösen kann, was zu Ablagerungen oder sogar zum Ausbleichen des Gewebes führen kann. Was die Dosierung angeht, so werden derzeit Waschmaschinen mit automatischen Dosiersystemen bevorzugt, die die Verwendung der genauen Waschmittelmenge ermöglichen, wodurch der Verbrauch optimiert und die Bildung von Rückständen verhindert wird.
Der Verzicht auf Waschpulver und Weichspüler verhindert Rückstände und den Verlust der Saugfähigkeit der Kleidung.
Die Verwendung von Weichspülern wird für Badeanzüge dringend abgeraten. Diese Produkte enthalten Inhaltsstoffe, die auf lange Sicht die Fasern glätten und dazu führen, dass die Kleidung ihre Wasseraufnahmefähigkeit und ursprüngliche Elastizität verliert, ein Phänomen, das als „Ausleiern” bekannt ist.