Zum Inhalt springen

Auf Wiedersehen, Blattläuse auf Pflanzen: Ein einfacher Trick, um sie mit einem natürlichen Inhaltsstoff für immer loszuwerden

Blattläuse auf Pflanzen sind an ihrer massenhaften Anwesenheit auf Stielen, Trieben und Blättern zu erkennen. Sie ernähren sich von Pflanzensaft, was die Gesundheit der befallenen Pflanze schnell beeinträchtigt. Wenn nicht rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden, kann dies zu Wachstumsverzögerungen und sogar zum Absterben der Pflanze führen.

Auf Wiedersehen, Blattläuse auf Pflanzen: Ein einfacher Trick, um sie mit einem natürlichen Inhaltsstoff für immer loszuwerden
Blattläuse

Dieser Schädling hat je nach Art unterschiedliche Farben: grüne, schwarze, gelbe, rote und weiße Blattläuse. Sie alle haben das gleiche parasitäre Verhalten. Die auffälligste Folge ihrer Anwesenheit ist das Auftreten von Melasse, einer klebrigen Substanz, die sie nach der Nahrungsaufnahme hinterlassen.

Wie kann man Blattläuse auf Pflanzen für immer loswerden?

Im Gegensatz zu den auf dem Markt erhältlichen chemischen Mitteln ist die Verwendung von neutraler Seife eine einfache und wirksame Methode, um Blattläuse auf Pflanzen loszuwerden. Mit diesem Hausmittel können Sie Schädlinge bekämpfen, ohne das Ökosystem Ihres Gartens zu schädigen.

Nachfolgend finden Sie die Schritte zur Herstellung einer Seifenlösung:

  1. Messen Sie das Wasser ab: Ideal ist die Zubereitung von 1 Liter Lösung.
  2. Seife hinzufügen: Reiben oder schneiden Sie 30 Gramm neutrale weiße Seife (traditionelle Waschseife).
  3. Mischen und stehen lassen: Lassen Sie die Mischung einige Stunden stehen, bis sich die Seife vollständig aufgelöst hat.
  4. Mit einem Sprühgerät auftragen: Verwenden Sie ein Sprühgerät und tragen Sie die Lösung direkt auf die Stiele, Blätter und Blüten auf.
  5. Tageszeit: Es wird empfohlen, dies am Abend zu tun, um Verbrennungen durch die Sonne zu vermeiden.
  6. Häufigkeit: Wiederholen Sie den Vorgang eine Woche lang alle zwei Tage.

Mit dieser Methode können Sie Blattläuse auf Pflanzen bekämpfen, ohne diese zu beschädigen. Das Seifenwasser löst die Insekten von der Pflanze und blockiert ihre Atmung.

Auf Wiedersehen, Blattläuse auf Pflanzen: Ein einfacher Trick, um sie mit einem natürlichen Inhaltsstoff für immer loszuwerden
Blattläuse

Arten von Blattläusen und ihre Merkmale

Blattläuse auf Pflanzen zeigen sich nicht immer auf die gleiche Weise. Einige Arten lassen sich leichter tarnen, daher ist es sehr wichtig, die Pflanzen aufmerksam zu beobachten:

  • Schwarze Blattläuse: kommen in der Regel in Gruppen auf jungen Stielen und Trieben vor.
  • Grüne Blattläuse: sehr verbreitet, kommen auf fast allen Pflanzenteilen vor.
  • Gelbe und weiße Blattläuse: treten an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit auf.
  • Rote Blattläuse: weniger verbreitet, aber ebenso schädlich.

Ein häufiges Anzeichen für einen Befall ist das Auftreten von Honigtau auf den Blättern, insbesondere auf deren Rückseite. Diese Substanz ist das Ergebnis der Verdauung der Insekten und zieht andere Schädlinge wie Ameisen an, was das Problem noch verschlimmert.

Natürliche Alternativen für eine bessere Kontrolle Ihrer Pflanzen

Neben neutralem Seifenwasser gibt es noch andere Lösungen, die ebenfalls dazu beitragen können, die Anzahl der Blattläuse ohne den Einsatz von Chemikalien zu reduzieren.

Essig:

  • Mischen Sie 1 Liter Weinessig mit 10 Litern Wasser.
  • Wenden Sie das Mittel auf die gleiche Weise wie die Seifenlösung an.
  • Geeignet sowohl zur Vorbeugung als auch zur Bekämpfung des Befalls.

Knoblauch:

  • Er hat natürliche insektizide Eigenschaften.
  • Er kann zerkleinert und in Wasser gekocht werden, dann abseihen und auf die Pflanzen auftragen.

Abschreckende Pflanzen:

  • Arten wie Minze oder Koriander produzieren chemische Verbindungen, die Blattläuse abschrecken.
  • Wenn man sie neben anfälligen Arten pflanzt, können sie als natürliche Barriere dienen.

Neemöl:

  • Ein natürliches Insektizid, das gegen Blattläuse, Weiße Fliegen und Baumwollkapselkäfer wirkt.
  • Es unterbricht den Lebenszyklus der Insekten.

Der beste Weg, um ernsthafte Schäden durch Blattläuse an Pflanzen zu vermeiden, ist, sie regelmäßig zu beobachten und bei den ersten Anzeichen eines Befalls Maßnahmen zu ergreifen.

Die Rückseite der Blätter untersuchen, Pflanzenreste entfernen und die Artenvielfalt im Garten fördern – das sind Maßnahmen, die die Ausbreitung von Blattläusen erschweren können.

Schlagwörter: