Zum Inhalt springen

4 Haushaltsgeräte, die nach Gebrauch immer vom Stromnetz getrennt werden sollten, um Brände zu vermeiden.

Einige täglich verwendete Haushaltsgeräte stellen eine erhebliche elektrische Gefahr dar und sollten nach Gebrauch vom Stromnetz getrennt werden.

In Haushalten verbrauchen einige Geräte nicht nur sehr viel Strom, sondern stellen auch eine Brandgefahr dar, wenn sie an das Stromnetz angeschlossen bleiben. Experten für elektrische Sicherheit warnen, dass Bügeleisen , Wasserkocher , tragbare Elektroheizgeräte und Haartrockner vier Geräte sind, die nach dem Gebrauch immer vom Stromnetz getrennt werden sollten.

4 Haushaltsgeräte, die nach Gebrauch immer vom Stromnetz getrennt werden sollten, um Brände zu vermeiden.

Bügeleisen und Wasserkocher

Ein Bügeleisen wird sehr heiß und verbraucht mehr als 2000 Watt, was es zu einer der Hauptursachen für Brände in Haushalten macht, wenn es an das Stromnetz angeschlossen bleibt.

Ein Wasserkocher mit einer Leistung von 1500 bis 2200 Watt gibt ebenfalls starke Hitze ab und stellt eine Kurzschlussgefahr dar, wenn er nach dem Kochen des Wassers angeschlossen bleibt.

Tragbarer Elektroheizkörper

Tragbare Elektroheizkörper werden im Winter häufig verwendet, ihre Leistung kann jedoch 2500 Watt pro Stunde überschreiten.

Da sie sofortige und konstante Wärme erzeugen, ist es äußerst wichtig, sie nach dem Gebrauch vom Stromnetz zu trennen und nicht unbeaufsichtigt eingeschaltet zu lassen, da sie laut Berichten von freiwilligen Feuerwehrleuten eine der Hauptursachen für Brände in Wohnhäusern sind.

4 Haushaltsgeräte, die nach Gebrauch immer vom Stromnetz getrennt werden sollten, um Brände zu vermeiden.

Haartrockner und seine Kombination mit Befeuchtung

Ein Haartrockner wird nicht nur auf hohe Temperaturen erhitzt, sondern wird auch in einer gefährlichen Umgebung betrieben: dem Badezimmer.

Die Kombination aus Elektrizität und Feuchtigkeit macht dieses Gerät für den Netzbetrieb ungeeignet. Darüber hinaus verbrauchen viele Modelle auch im Standby-Modus weiterhin Energie, selbst wenn sie ausgeschaltet sind.

4 Haushaltsgeräte, die nach Gebrauch immer vom Stromnetz getrennt werden sollten, um Brände zu vermeiden.

Sicherheitsempfehlungen

  • Schalten Sie alle vier Geräte nach Gebrauch immer aus der Steckdose aus.
  • Verwenden Sie keine überlasteten Steckdosen für diese Geräte.
  • Überprüfen Sie Kabel und Stecker regelmäßig auf Verschleiß.
  • Wählen Sie Modelle mit automatischer Abschaltfunktion und IRAM-Zertifizierung.